Das mit dem Haarband hatte ganz gut geklappt und wenn ich mich meiner Erinnerung bemühe, hat meine Schwester sich sehr darüber gefreut.
Also, was als nächstes? Eine Windeltasche. Die hatte ich bis dahin auch tatsächlich noch nicht. Mega praktisch, sag ich euch! Also wieder Pinterest angeschmissen und nach einem geeigneten Schnittmuster gesucht. Eine Windeltasche in Form eines Fuchsgesichts von Bernina Blog hatte mein Interesse geweckt.
Ich also wieder mit einer Materialliste zum Stoffladen. Ich brauchte Volumenvlies. Oh gott, was ist das? Wofür? Was macht man damit?
(Volumenvlies, in meinem Fall H630 nutzt man, wie der Name schon sagt, um seinem Nähprojekt die notwendige Fülle zu verleihen. Also auch ideal für Patchwork- oder Quiltarbeiten)
Baumwollstoff brauchte ich auch. Da wusste ich zumindest, wo ich suchen musste, also kümmerte ich mich darum als erstes. Ich entschied mich für türkisen Stoff mit Punkten. Dann ging ich zur Verkäuferin und sagte fragend: Hallo, ich brauche Vlieseline H630?! (Ich dachte, dass das Wort aus dem Englischen kommt und sprach es „Vlieslein“ aus.) Ich wurde glücklicherweise verbessert. Sie erklärte mir auch, dass es sich um aufbügelbares Vlies handelte. Ja, das kriege ich schon hin, dachte ich
Ich druckte zuerst das Schnittmuster aus. Der Zuschnitt lief ganz gut. Dann kam das Volumenvlies. Das Zuschneiden war einfach, aber als ich die Teile aufbügeln wollte, machte sich schnell Frust breit. Der Mist wollte einfach nicht halten.
(Aufbügelbares Vlies hat zwei Seiten, eine Beschichtete und dann die mit der Synthesefaser. Man legt die Beschichtete Seite auf die linke, also die unschöne Stoffseite. Dann deckt man das Ganze mit einem feuchten Tuch ab und drückt das Bügeleisen für 15 Sekunden auf. Man sollte das Bügeleisen nicht schieben, so wie man es sonst macht, weil sich die Vlieseinlage sonst verschieben kann. Wenn alles fixiert ist, lässt man alles ca. 30 Sekunden abkühlen.)
Bei mir wollte es nicht halten, weil ich das Bügeleisen nicht lange genug aufgedrückt habe. Danach zu googlen, darauf bin ich nicht gekommen. Ich habe die Vlieseinlage dann ohne Aufbügeln festgenäht. Das ging auch einigermaßen gut. Das Nähen hat, dank der Anleitung, ohne Probleme geklappt. Am Ende war ich zufrieden mit dem Ergebnis. Nur die Stoffwahl war nicht so ideal. Der Stoff gefiel mir nicht so gut, wie erwartet. Trotzdem war ich froh, wieder etwas geschafft zu haben.